Imam Mahdi, Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad
Qadiani (as), glauben.
Kontakt:
Bei Fragen und Informationen rund um den Islam und der Ahmadiyya stehen wir Ihnen jederzeit über unser Kontaktformular, via E-Mail oder auch telefonisch unter der kostenlosen Hotline (Festnetz & Mobilfunk in Deutschland) 0800 210 77 58 (deutsch), 0800 000 13 25 (türkisch) und 0800 589 33 82 (arabisch) zur Verfügung.
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad Qadiani (as), glauben.
Pressekonferenz in Bretzfeld: Flyer-Kampagne "Wir sind alle Deutschland"

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat plant am 12.11.2018 eine Info-Offensive zum Islam in Bretzfeld. Die Aktion unter dem Motto "Wir sind alle Deutschland" soll helfen den nicht-muslimischen Mitbürgern zu vermitteln, dass die Ahmadi-Muslime im Einklang mit ihren Glaubenssätzen sich zu Deutschland bekennen und ihren Beitrag für die Schaffung des Friedens weltweit leisten. Ahmadi Muslime stehen selbstverständlich zum Grundgesetz der Bundesrepublik und verhalten sich loyal gegenüber ihrem Land.
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat möchte insbesondere Vorurteile und Ängste abbauen und über den aufgeklärten und toleranten Islam informieren, der jede Form von Gewalt verurteilt und die Gleichberechtigung von Mann und Frau fordert. Gemäß den Lehren des Gründers der Gemeinde, Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as), möchte die Ahmadiyya Gemeinde die ursprünglichen, friedlichen und fortschrittlichen Lehren des Islam von den Verkrustungen und Irrungen der heutigen Zeit befreien. Die Ahmadiyya Gemeinde glaubt an die im Grundgesetz verankerten Menschenrechte und tritt für die Meinungs- und Religionsfreiheit ein.
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist mit ihren über 45.000 Mitgliedern deutschlandweit gut integriert und besitzt mit ca. 45% Abitur- und Fachhochschulreifenquote ein hohes Bildungsniveau unter ihren Jugendlichen.
Die Pressekonferenz zu der Aktion findet am 12.11.2018 um 11:00 Uhr in der "Bahnhof Busch Gastro GmbH" statt.
Anschrift: Bahnhof Busch Gastro GmbH, Bahnhofstraße 23, 74626 Bretzfeld
Ihr Ansprechpartner: Herr Tanveer Bhatti, Telefon: 0159 – 04 41 99 93, E-Mail: presse.ahmadiyya@gmail.com
Im Rahmen der Aktion werden in mehreren Städten Interreligiöse Dialog-Veranstaltungen organisiert, Flyer zum Thema werden in allen Städten des Kreises verteilt. Zudem sind Plakataktionen mit Kurzbotschaften geplant.