Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Frage nach Gerechtigkeit ist zentral für jede Gesellschaft – doch wie gehen wir mit Situationen um, in denen der Anspruch auf Gerechtigkeit Ungerechtigkeit hervorruft? In unserer Runde mit hochkarätigen Experten möchten wir die Mechanismen, Herausforderungen und Konsequenzen solcher Widersprüche beleuchten.
Einige der zentralen Fragen:
Wie entsteht Ungerechtigkeit im Namen der Gerechtigkeit?
Wir analysieren, wie Machtstrukturen, ideologische Verzerrungen oder fehlerhafte Institutionen dazu führen können, dass Maßnahmen im Sinne der Gerechtigkeit gegenteilige Wirkungen entfalten.
Wie können gesellschaftliche, religiöse und rechtliche Normen zur Ungerechtigkeit beitragen?
Wir hinterfragen, wie bestimmte Interpretationen von Gesetzen oder Glaubensprinzipien missbraucht werden, um unfaire Praktiken zu rechtfertigen.
Welche Verantwortung tragen Individuen und Institutionen, um diese Widersprüche zu lösen?
Es wird diskutiert, wie wir als Gesellschaft sicherstellen können, dass der Anspruch auf Gerechtigkeit tatsächlich zu mehr Gleichheit, Solidarität und Frieden führt.
Wir erörtern, wie das gemeinsame Erleben des Fastens helfen kann, gemeinsame Werte zu finden und Missverständnisse abzubauen.
Podiumsteilnehmer:
- Prof. Dr. Reinhold Mokrosch
- Ilse Wellershoff-Schuur
- Prof. Dr. Ulrich Duchrow
- Prof. em. Dr. Michael Nollert
- Herr Adil Khalid, Imam und Theologe der Ahmadiyya Muslim Jamaat
Datum / Uhrzeit: am 25.04.2025 um 19:00 Uhr
Streaming Link
https://www.youtube.com/live/9kfCnPm0b3s?si=W1q7Tr3lges13ILL
Ansprechpartner:
Herr Tariq Naeem
Telefon: 0152 – 16 17 45 72
E-Mail-Adresse: amj.dieburg@gmail.com
Datenschutzhinweis: Zur historischen Archivierung zeichnen wir Fotos/Videos unserer Veranstaltungen auf. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt ohne Angabe von personenbezogenen Daten auf unserer Website zu nicht-kommerziellen Werbezwecken veröffentlicht und auf unseren Social Media Kanälen verbreitet. Sollten Sie mit solchen Aufzeichnungen nicht einverstanden sein, weisen Sie bitte die Veranstalter vor Ort darauf hin. Vielen Dank.